KELLERSCHIMMELSANIERUNG
Schimmel macht krank - den wahren Grund für auftretende Beschwerden bemerken die Bewohner häufig nicht. Denn Schimmel wächst zumeist unsichtbar auf Wänden, die über eine Mindestfeuchte verfügen. Erst in einem fortgeschrittenen Stadium bilden einige Sorten sichtbare Fruchtkörper aus. Gerade der Kellerbereich ist besonders gefährdet, weil Feuchtigkeit durch mangelhafte oder fehlende Isolierung aus dem Erdreich in die Wände dringt. Nach baubiologischen Gutachten ist mehr als die Hälfte aller Häuser von Schimmel befallen. Fachleute beziffern die jährlichen Gebäudeschäden durch Schimmel auf über 200 Mio. EURO. Erhalten Sie den Wert Ihres Hauses durch eine professionelle Kellerschimmelprävention und -sanierung.
Professionelle Hilfe gegen Schimmel in Ihrem Keller!
1.
|
|
2.
|

|
|

|
Schadensanalyse. Kontrolle der Feuchtigkeit und des Schimmelbefalls. Detailplanung der Sanierungsmaßnahmen. Anlegen von Schutzkleidung. Bei Bedarf Einrichtung einer Personen- und Materialschleuse.
|
|
Demontage vorhandener Einrichtungsgegenstände. Entfernung, Einhausung und Sondermüllentsorgung von Schimmel,Alttapeten, -anstrichen und -putz.
|
3.
|
|
4.
|

|
|

|
Bei Bedarf Tiefenabtötung von Schimmelresten mit Alkohol sowie Bindung des abgetöteten Schimmels mit Spezialgel. Fachgerechte Entsorgung des Gels. Entgiftung des Raumes mit Spezialsauger.
|
|
Mineralische Grundierung. Festmörteln loser Mauersteine. Schließen freigelegter Fugen. Ggfs. chemische Absperrung schädlicher Sulfate, Chloride und Nitrate.Netzförmiges halbdeckendes Aufbringen eines Halbspritzbewurfs.
|
5.
|
|
6.
|

|
|

|
Aufbringen von Haftgrundierung und bei Bedarf Armierungsgitter. Bis zu 4 Schichten Spezialsanierungsputz im freigelegten Bereich. Verputz der gesamten Wandfläche mit einem speziellen Hochleistungsputz.
|
|
Abschlussarbeiten. Kontrolle des Gesamtsystems. Abräumen der Baustelle. Montage der Einrichtungsgegenstände. Besenreine Übergabe der Baustelle.
|

|