SKM-Immobilien-Bewertungskontor - HOME
   
  SKM-Immobilien-Bewertungskontor
  TIPPS BELÜFTUNG
 

TIPPS FÜR RICHTIGES LÜFTEN

 

Zur Verringerung der Feuchte im Raum sollte vorzugsweise mehrmals täglich

eine kurze Stoßlüftung (5-10 Minuten bei weit geöffnetem Fenster) erfolgen:

 

a) Bad

Im Bad sollte nach dem Duschen das Wasser von Wänden und Boden entfernt

werden. Nach dem Duschen sollte man die Fenster im Bad (soweit vorhanden)

kurzzeitig weit öffnen. Bei fensterlosen Badezimmern ist darauf zu

achten, dass die eingebaute Schachtlüftung einwandfrei funktioniert. Dabei

empfiehlt sich die Installation einer - möglichst über Feuchtesensoren gesteuerten

- mechanischen Abzugslüftung. Nasse Handtücher und Wände im

Badezimmer können - trotz kurzzeitigen Lüftens - noch viel Wasser enthalten;

Handtücher trocknet man daher am besten auf dem Heizkörper und

lässt die Fenster solange geöffnet bis die Handtücher sich einigermaßen

trocken anfühlen (die Heizung im Bad soll im Winter dabei nicht abgeschaltet

werden, das beschleunigt das Austrocknen der Handtücher erheblich;

wenige Minuten reichen dann oft aus).

 

b) Küche

In der Küche kann durch einen Dunstabzug mit Abführung der Abluft ins Freie

viel Feuchtigkeit aus dem Raum entfernt werden. Ein solcher Abzug ist überdies

unter dem Gesichtspunkt der Abführung von Kochdünsten und - beim Kochen

mit Gas - von Verbrennungsgasen sinnvoll. Dunstabzugshauben mit Umluftführung

sind zur Verringerung der Luftfeuchtigkeit in der Küche nicht geeignet.

 

c) nicht oder wenig beheizte Räume

Weniger beheizte Räume (zum Beispiel Schlafzimmer) sollten nicht mittels

warmer Luft aus anderen Räumen (am Abend) aufgewärmt werden. Im

kälteren Raum kann es sonst an Wänden oder Fensterscheiben zu Tauwasserbildung

kommen. Bei Nutzung des - wenig beheizten - Schlafzimmers sollte

durch gute Lüftung morgens nach dem Aufstehen für die Abfuhr von Feuchtigkeit

(jeder Schlafende gibt Wasserdampf ab) gesorgt werden. In Räumen,

die längere Zeit nicht benutzt und beheizt werden, sollte bei erneutem

Gebrauch vorher vermehrt gelüftet werden.

 

d) Abwesenheit

Können wegen Abwesenheit der Bewohner die Fenster einer Wohnung

nicht mehrmals täglich geöffnet werden, sollten wenigstens die Innentüren

offen gehalten werden, damit sich evtl. noch vorhandene Feuchte aus Bad

und Küche gleichmäßig über alle Räume verteilen kann.

 

 
  15 Jahre SKM-Immobilienbewertung  
 
© 1995-2010 SKM-Immobilien-Bewertungskontor Goldhecker Weg 6, D-61276 Weilrod Dipl. Betriebswirt Günter Müller Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden